European Foreign Policy Scorecard 2016
The sixth ECFR Foreign Policy Scorecard highlights the EU’s diminishing ability to influence its neighbours, and the neighbourhood’s growing impact on the EU
Es gibt Zeugnisse- und dabei leider insgesamt kein besonders gutes Ergebnis.
Ein Thema dominierte spätestens ab Mitte 2015 die Debatte: Die dramatisch steigenden Flüchtlingszahlen im Spätsommer 2015 und der vom Islamischen Staat verbreitete Terror mit den Anschlägen in Paris sowie der zwischenzeitlichen Stilllegung Brüssels und Kopenhagens haben die politische Elite des Kontinents überrumpelt und die Bevölkerung in Angst versetzt. Die Ankunft von über einer Millionen Migranten hat ein Dilemma zwischen der humanitären Verpflichtung zum Schutz der Flüchtlinge auf der einen und der begrenzten Kapazitäten und Bereitschaft zur Aufnahme der EU-Staaten auf der anderen Seite geschaffen. Deutschland spielt als Hauptanlaufstelle eine Hauptrolle – und hat in der neuen Ausgabe der Scorecard auch wenig überraschend seine Führungsposition verteidigt.
Die Ohnmacht der EU angesichts der Instabilität außerhalb Europas erinnert an die Notwendigkeit und zugleich die Schwierigkeit, Außenpolitik langfristig, kohärent und strategisch zu gestalten, um so die negativen Folgen für die EU einzudämmen.
Die gesamte European Foreign Policy Scorecard 2016 finden Sie interaktiv aufbereitet hier.
Der European Council on Foreign Relations vertritt keine gemeinsamen Positionen. ECFR-Publikationen geben lediglich die Ansichten der einzelnen Autor:innen wieder.