Black Coffee Morning “Brazil in Crisis – The end of progressive economic policies in Latin America?”

Facing a never before seen recession, this BCM's participants discussed Brazil's economic and political future. Sebastian Dullien moderated the discussion with Daniela Magalhães Prates, Associate Professor at the Institute of Economics of the University of Campinas giving insights in the development of the Brasizilian economy and possible reforms.   

Guests

Daniela Magalhães Prates, Associate Professor am Institute of Economics of the University of Campinas und wissenschaftliche Mitarbeiterin des National Council for Scientific and Technology (CNPq)

Chaired by

Sebastian Dullien, Senior Policy Fellow beim ECFR und Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der HTW Berlin

Angesichts zunehmender Staatsverschuldung, entschied die jetzige Regierung unter Präsidentin Dilma Rousseff einen radikalen Sparkurs. Dieser neue Kurs steht im Kontrast zu politischen Entscheidungen in ihrer ersten Amtszeit und dem Kurs des Vorgängers Luiz Inácio Lula da Silva. Dabei wurde Brasilien in den vergangenen Jahren von vielen als Musterbeispiel für erfolgreiches Wirtschaftswachstum trotz wachsender Umverteilungsversuche betrachtet. Auch international und aus europäischer Sicht ist das Land zweifellos von Bedeutung: Brasilien gehört zu den TOP 10- Handelspartner der EU mit besonderer Bedeutung für die Krisenländer Spanien und Portugal. Als eine der Hauptstimmen in der G77-Gruppe ist es eine wichtige Stimme in den Vereinten Nationen.

Vor diesem Hintergrund diskutierten wir die aktuelle Situation in kleiner aber sehr engagierter Runde. Dabei wurde festgehalten, dass die brasilianische Wirtschaft erst in einigen Jahren die Talsohle der Krise durchschreiten wird. Auch politisch befindet sich die Regierung in einer tiefen Vertrauenskrise. Brasilien, das von Exporten abhängig ist, wendet sich stärker bilateralen Beziehungen mit Wirtschaftspartnern zu, als gemeinsam mit dem Mercosur. Dabei setzt Brasilien mehr auf seine Handelsbeziehungen zu den USA als zu Europa. 

https://www.flickr.com/photos/61872701@N05/albums/72157661732803619