China 3.0 jetzt auch auf Deutsch

Chinesische Experten und Intellektuelle analysieren im ECFR-Essayband „China 3.0“ die politischen Trends, die das neue China ausmachen

Publication cover

In China wird Geschichte gerne in 30-Jahres-Zyklen eingeteilt. In der Historie des modernen China steht die Zeit Mao Zedongs dabei für China 1.0. Die nächste Phase der Entwicklung, China 2.0, begann mit dem Amtsantritt Deng Xiaopings 1978.

Der 18. Parteitag der chinesischen Kommunistischen Partei im Jahre 2012 markierte einen erneuten politischen Macht- und Kurswechsel in der Volksrepublik. Nach der von Deng Xiaoping begründeten Ära des wirtschaftlichen Aufstiegs steht China unter Xi Jinping, dem wohl mächtigsten politischen Führer des Landes seit Mao, am Beginn eines neuen Abschnitts seiner Geschichte. Nach Maos politischer und Deng Xiaopings wirtschaftlicher Revolution ist diese neue Phase das China 3.0

Die neue chinesische Führung kam dabei zu einem entscheidenden Zeitpunkt an die Macht, als China in eine neue Entwicklungsstufe seit der Revolution eintrat. Wie diese neue politische Führung die Herausforderungen der Zukunft bewältigen wird, hat nicht nur Auswirkungen auf China, sondern bringt weitgehende Konsequenzen für Europa und die ganze Welt mit sich.

Chinesische Experten und Intellektuelle analysieren im ECFR-Essayband „China 3.0“ die wirtschaftlichen und politischen Trends, die das neue China ausmachen. Nun steht diese Publikation auch in deutscher Übersetzung mit einem neuen Vorwort von Mark Leonard zur Verfügung.

Grundlegende Fragen, die in „China 3.0“ im Mittelpunkt stehen, lauten:

  • Wie geht Peking mit den wachsenden sozialen Ungleichheiten in Zeiten steigenden Wohlstandes und einem zunehmenden globalen Wettbewerb um?
  • Wie wird sich das neue China wirtschaftlich weiterentwickeln? Welche Möglichkeiten hat es seine Wirtschaft in Gleichgewicht zu bringen?
  • Wie sorgt die Kommunistische Partei für innenpolitische Stabilität und Konformität in einer Gesellschaft, die mittlerweile eine halbe Milliarde aktive Internetbenutzer umfasst?
  • Für welchen Kurs wird sich China, dem auf der Weltbühne immer mehr Aufmerksamkeit und Verantwortung zuteilwird, entscheiden, wenn es um Auseinandersetzungen in seiner unmittelbaren Nachbarschaft, wie z.B. mit Japan und Südkorea, geht?

Der European Council on Foreign Relations vertritt keine gemeinsamen Positionen. ECFR-Publikationen geben lediglich die Ansichten der einzelnen Autor:innen wieder.